Die Entscheidung fällt im April 2022. Wir haben gerade die grosse Renovation unseres Hauptgeschäfts in Lausanne gefeiert. Die Einweihung markiert für Tandem den Abschluss einer Reihe umfangreicher Projekte und Investitionen. Ich bin berührt von der Euphorie, die die Realisierung dieser Projekte bei unserer Stammkundschaft auslöst. Ich habe das Gefühl, unser Leitmotiv «Dank euch und für euch» (« Grâce à vous et pour vous ») verbindet Kund:innen und Team stärker als je zuvor.
Lausanne weist zwischen dem Ufer am Genfersee und der Stadtgrenze im Norden eine Höhendiffrenez von 500m auf. Als wir im Jahr 2008 Tandem starteten, benutzte kaum jemand das Velo als Fortbewegungsmittel. Vierzehn Jahre später ist die gesamte Tandem Community dankbar und stolz auf den Mobilitätswandel, den der Aufschwung des E-Bikes möglich gemacht hat.
Entscheidung
Neben der Euphorie entdecke ich auch, dass sich mein persönliches Projekt bei Tandem dem Abschluss nähert. Ich realisiere, wie mich seit den Gründungsjahren vor allem die Rolle des Botschafters einer urbanen Mobilitätsrevolution fasziniert und trägt. Ich sehe deutlich, wieviel Entwicklungspotential und Marktdurchdringung noch vor uns liegen. Ich erkenne aber auch, dass die eigentliche Revolution geschafft ist und mein Auftrag in meinen Augen in naher Zukunft erfüllt sein wird.
Gleichzeitig wird mir bewusst, dass die Marktsituation günstig ist, um das Unternehmen zu verkaufen. Die letzten Jahre waren von starkem Wachstum geprägt. Die Auswirkungen der Pandemie hatten diesen Trend noch beschleunigt. Ende 2021 wurden bereits erste Anzeichen einer nachlassenden Nachfrage sichtbar.
Nach einigen schlaflosen Nächten und intensiven Gesprächen mit meinen Liebsten rufe ich unseren Treuhänder an. Er ist weniger überrascht, als ich dachte. Er bestätigt den Grossteil meiner Hypothesen und er ist bereit, den Verkauf zu begleiten. Das entscheidende Element, das er mitbringt, ist ein Prozessmodell, mit dem er kürzlich in einem Unternehmensverkauf konfrontiert war. Ab diesem Moment stehen alle Zeichen auf Grün. Im April 2022 lege ich das Datum für die Vertragsunterzeichnung auf Ende November 2022 fest. Wir haben sieben Monate !
Warum ein bestimmtes Datum festlegen?
Erstens: Ich entscheide mich, das Projekt mit einer Auswahl an internen Schlüsselpersonen zu teilen und es bis zur Vertragsunterzeichnung gegenüber dem restlichen Team vertraulich zu behandeln. Dieser Ansatz ist eine Ausnahme – denn bisher waren bei Tandem alle Projekte für alle transparent. Zweitens: Ich stehe gleichzeitig vor drei Herausforderungen:
Dieses Szenario verlangt meine volle Energie. Sobald das Datum fixiert ist, weiss ich, wie ich sie am besten einteilen kann.
Vertrauenspersonen
Ich empfinde es als grosse Erleichterung, mich den verschiedenen Schlüsselpersonen bei Tandem offenbaren zu können. Jede dieser Personen hat einen entscheidenden Teil zur Konstruktion von Tandem beigetragen. Ich bereite jedes bilaterale Erstgespräch mit grosser Sorgfalt vor. Ihre Reaktionen überraschen mich: Anstelle mich für meine Entscheidung zu kritisieren, zeigen sie mir ihre Dankbarkeit – für unseren gemeinsam zurückgelegten Weg und auch für die Perspektive, die ich eröffne. Sie sind hochmotiviert, an einer behutsamen und erfolgreichen Übergabe mitzuwirken.
Warum sollte man einen Prozess im Vorfeld festlegen?
Statt potenzielle Käufer direkt zu kontaktieren, entscheiden wir uns für ein Ausschreibungsverfahren. Wir erstellen einen sogenannten „Teaser“, der die Schlüsselinformationen des Unternehmens darstellt, ohne dessen Identität preiszugeben. Als Startschuss des Verkaufsprozesses senden wir diesen Teaser an 15 potenzielle Käufer.
Der Verkaufsprozess sieht folgende Schritte vor:
Der Ablauf hält sich nicht exakt an den Plan. Aber wie jeder stimmige Plan bietet er uns und den Gesprächspartnern einen klaren Rahmen und einen roten Faden. Wenn wir den gesetzten Unterzeichnungstermin einhalten wollen, weiss ich genau, welche Etappe wann erfolgen soll. Und wenn es zu Verzögerungen kommt, stärkt der Plan unsere Argumentation – und gegebenenfalls unsere Verhandlungsposition.
Auswahl
Auswahl Die Person im Team, die bereit ist, die Geschäftsleitung von Tandem zu übernehmen, ist in die Evaluation der Kandidaten voll involviert. Gemeinsam entscheiden wir uns für einen Nachfolger:
Rückblickend
Ein Unternehmensverkauf löst starke Emotionen aus. Dass ich auf mich selbst hören, mich mit vertrauten Menschen austauschen und auf die starke Unterstützung zentraler Teammitglieder :innen zählen konnte, hat mir die nötige Stabilität gegeben, dieses Projekt erfolgreich umzusetzen. Der fachkundige und erfahrene Blick des Treuhänders war dabei von grossem Nutzen.
Ich bin mir bewusst, dass es ungewöhnlich ist, mit 43 Jahren ein florierendes Unternehmen zu verkaufen. Ich empfinde tiefe Dankbarkeit gegenüber allen, die diesen Schritt möglich gemacht haben: den Partnern, mit denen ich Tandem gründen durfte, allen Menschen, die Tandem mit einzigartigem Enthusiasmus aufgebaut haben, all die Firmen, die für Tandem ein tragfähiges und inspirierendes Netzwerk gebildet haben, meiner Familie, die mich in allen Phasen mit Vertrauen und Liebe unterstützt hat – sowie dem Unternehmer und seinem Team, die mit Gespür und Mut Tandem in ihre Gruppe aufgenommen haben.
Ich freue mich, euch bei eurem Projekt, ein Unternehmen zu verkaufen oder zu übertragen, zu begleiten!