"Röschtigraben Consulting"

Das Phänomen « Röschtigraben » fasziniert mich seitdem ich 2003 in der Schweiz lebe.
Ich bin in Deutschland aufgewachsen und habe pflichtbewusst und ohne grossen Erfolg versucht, wie viele andere Französisch in der Schule zu lernen. Während meines Betriebswirtschaft Studiums war das Fach ebenfalls Pflicht. Durch ein Praktikum im Burgund erlebte ich die Sprache dann zum ersten Mal in ihrer natürlichen Umgebung. Das war bahnbrechend. Die Faszination war endlich geweckt. In meinem letzten Studienjahr in England, verhalfen mir meine Französischkenntnisse in die Kreise der französischen Austauschstudenten einzutauchen.

So richtig loslegen durfte ich dann in meiner Zeit als Skilehrer in Crans- Montana. Innerhalb weniger Monate wechselte das Französisch meine bisherige Lieblingsfremdsprache Englisch ab.

Danach zog ich nach Basel und arbeitete für die SBB Cargo. Als Projektleiter durfte ich quer durchs Land reisen und die verschiedenen Kultur- und Sprachregionen der Schweiz kennenlernen. Seither bin ich ein grosser Fan, wie die Bevölkerung dieses Landes einerseits ihre regionalen Unterschiede und Subkulturen pflegt und andererseits ein Zugehörigkeitsgefühl und ein soziales Miteinander kultiviert. So konnte ich dies bisher noch in keinem anderen Land erleben. Zahlreiche Projekte der SBB gingen über die französisch-deutsche Sprachgrenze hinaus. Ich genoss es, als neutraler "Ausländer" die Übersetzerrolle für Sprache und bisweilen auch Kultur übernehmen zu dürfen.

Die nächste Etappe war Tandem www.tandem.ch, ein Unternehmen, das als Occasions Sportartikelhändler begann und heute eine schweizer Referenz für Elektrovelos ist (siehe Artikel: "Der Verkauf von Tandem"). Seit der Gründung 2008 durften wir Zeuge sein, wie die Regionen der Schweiz miteinander wirtschaftlich vernetzt und gleichzeitig durch unterschiedliches Kunden- und Konsumverhalten voneinander getrennt waren. Durch unser multilinguales und multikulturelles Team konnten wir mithelfen, Brücken zwischen den Regionen zu bauen, die sowohl für den Markt als auch für unsere Kunden nützlich waren.

In unserer Familie werden drei Sprachen gesprochen. Walliserditsch, Französisch und Deutsch. Unser Leben spielt sich zwischen Lausanne und dem Wallis ab. Die wichtigste Sprache unserer Kinder ist Französisch. Die von meiner Frau und mir ist Deutsch.

Ich bin dankbar, durch die verschiedenen Stationen in der Schweiz in Sprachen und Kulturen eintauchen zu dürfen. Ich freue mich, wenn ich von diesem Geschenk etwas teilen kann.

Gerne begleite ich ihr Projekt mit Barefoot über Sprach- und Kulturgrenzen hinweg.